Donnerstag, 22. April 2010

Bitte warten...

Wenn es mal wieder länger dauert.

Wir sind schnelle Reaktionszeiten auf Webseiten gewohnt, dauert es mal ein paar Sekunden wird sofort weitergeklickt. Dumm nur wenn beim Absenden eines Web-Formulars mal etwas mehr auf dem Server zu tun ist, z.B. die Übergabe der Daten an ein CRM-System. Genau vor diesem Problem stand ich demletzt, die etwas längere Ladezeit führt dazu das die Benutzer mehrfach auf den "Absenden" Button klickten und der Eintrag dann mehrfach vorhanden war.

Ein "Bitte warten..." Fenster musste her, am besten mit möglichst wenig Änderungen an der bestehenden Webseite, und mit möglichst wenig Code durch die Verwendung von vorhandenen Java-Script Bibliotheken.
Es entstanden die Folgenden zwei Varianten einer Lösung:

Mit jQuery, please_wait.js
Hier habe ich eine Javascript Datei erstellt, die über ein Script-Tag in die Webseite eingebunden werden kann.
Durch den Aufruf von addWait() wird das benötigte div-Element dynamisch zur Seite hinzugefügt und ein Event zum Submit-Button hinzugefügt, vor dem Absenden des Formulars wird nun die animierte GIF-Datei angezeigt.
function showWait() {
if ($("#wait").length == 0)
addWait();
$("#wait").show("slow");
}

function hideWait() {
$("#wait").hide("slow");
}

function addWait() {
$('body').append(
'<div id="wait" style="position:absolute;'+
'left:50%;top:50%;height:260px;width:470px;'+
'margin:-130px -235px;display:none" >' +
'<img src="images/wait.gif" '+
'alt="Bitte warten.." '+
'style="border:3px outset silver;" '+
'onclick="hideWait();" /></div>'
);
}

mit MooTools
In diesem Fall wurde der html und js-Code direkt in die Webseite eingebaut, hier wird ebenfalls ein Event auf dem Submit Button registriert, welcher vor dem Absenden das "Bitte warten.." Bild anzeigt.
<script type="text/javascript">
window.addEvent("domready", function()
{
$("wait").setStyle("opacity", "0");
$('input.submit').addEvent( 'click', function(evt){
$('wait').fade('in');
});
});
</script>

<div id="wait"
style="position:absolute;
left:50%; top:50%; height:260px;
width:470px; margin: 0px -235px;" >
<img src="images/wait.gif"
alt="Bitte warten.."
style="border:3px outset gray;"
onclick="this.fade('out');" />
</div>

Meine ersten Stunden in RoM (Runes of Magic)

Auf zu neuen Welten, in diesem Fall heißt sie Taborea!

Tja was soll ich sagen nach langer Pause wurde ich dank des Anrufs eines "Online" Freundes wieder in den Bann der virtuellen Welten gezogen.

Ich muss gestehen das mir Runes of Magic seither rein gar nichts sagte, ich kannte zwar Metin2 als  "Free to Play" (F2P) MMORPG, das war allerdings eher abschreckend.

Also lange Rede kurzer Download, naja schlappe 5.9 GByte können auch mal etwas länger dauern, aber irgendeine Daseinsberechtigung muss VDSL ja auch haben.

Die Installation auf Ubuntu 10.04 habe ich nach einer Stunde erstmal aufgegeben, ich wollte ja eigentlich spielen, also musste Windows7 herhalten, da lief dann auch alles prima.
Aber keine Angst RoM auf Linux ist für mich noch nicht abgehakt, dazu in den nächsten Tagen mehr.

Nun zum eigentlichen Spiel, zunächst mal ein paar Fakten:

Mittwoch, 21. April 2010

IPhone und IPod Touch mit Ubuntu 10.04

Ubuntu: For Desktops, Servers, Netbooks and in the cloud
Mit Ubuntu 10.04 zieht ein neues Feature in meine bevorzugte Linux Distribution ein, das es erstmals ermöglicht ohne das von mir nach Möglichkeit gemiedene ITunes die Apple-Spielzeuge IPhone und IPod Touch mit Musik zu befüllen.


Ich spreche natürlich von Geräten ohne Jailbreak, denn mit so etwas will ich erst gar nicht anfangen, da kann ich ja gleich zu Android, dem Betriebssystem mit den Porno-Apps wechseln ;)
Wobei ich nebenbei auch ein Android Phone besitze (natürlich ohne Pornos), das war aber ja jetzt nicht das Thema.

Die Anbindung erfolgt über Gnome Virtual File System kurz gvfs mit Hilfe des neuen Treibers libmobiledevice, der in der aktuellen Version 1.0.0 iPhone/iPod Touch und iPad bis IPhone OS 3.2 auch ohne Jailbreak unterstützt.

Die aktuelle Feature Liste liest sich jetzt schon beeindruckend:

MMORPG's und virtuelle Welten

Als ich vor kurzem meinen Büroschrank aussortiert habe, war ich doch ziemlich erstaunt darüber, daß bestimmt die Hälfte der Computerspielkartons die ich da aus dem obersten Fach gezogen habe, sogenannte "Massively Multiplayer Online Role-Playing Game", bei Insidern kurz MMORPG's, waren.

Garbor in VanguardAngefangen bei Ultima Online über Everquest und Star Wars Online, natürlich World of Warcraft bis hin zu AION war da so ziemlich alles dabei was in diesem Bereich jemals erschienen ist.
In den Anfangstagen dieses Genre war das Aufkommen neuer Spiele noch überschaubar, in diesen Tagen, habe aber sogar ich ;) , den Überblick über all die Neuerscheinungen verloren. Ich war zwar nie ein "Powergamer" wie so einige die ich über die Jahren Online kennengelernt habe, es sind aber trotzdem in Summe sicher einige Tage und Wochen die ich mit viel Spaß in virtuellen Welten verbracht habe.

Garbor goes Blogging

Hallo Welt,

es gibt so viel das mich beschäftigt, warum sollte ich euch nicht daran etwas teilhaben lassen ;)

Ich hab mir vorgenommen hier einfach mal alles niederzuschreiben das mich gerade so umtreibt und sei es nur als Gedankenstütze für mich selbst.
Die Hauptthemen werden sicherlich die folgenden sein:
  • Technik mal ganz allgemein
  • Hifi und AV-Geräte
  • PC Hardware
  • Betriebssysteme und interessante Software
  • Software Entwicklung und Web-Design
  • Internet
  • Computerspiele
  • Hörbücher und Hörspiele
Ich sehe schon da kommt eine Menge zusammen, vielleicht ist ja das eine oder andere auch für andere Interessant oder hilft bei einem Problem.

Wie auch immer jetzt gehts los ....